LiDAR ist fürs automatisierte Fahren unverzichtbar – doch wo kann die Technologie noch verwendet werden?
In Smartphones und automatisierten Fahrzeugen wird LiDAR bereits verwendet. Doch die LiDAR-Technologie ist nicht nur auf diese Branchen limitiert! Viel mehr sind die Einsatzmöglichkeiten zahlreich und durch verschiedene Bereiche weit gefächert. Was die Maya damit zu tun haben – erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.
Falls Sie vorab nochmal einen Überblick über die LiDAR-Technologie bekommen wollen, können Sie sich hier darüber informieren.
LiDAR in der Landwirtschaft
Dass die LiDAR-Technologie auf Bauernhöfen verwendet werden kann, leuchtet ein, aber dabei ist sie nicht nur auf automatisierte Nutzfahrzeuge limitiert. Auch wenn die Benutzung in der Navigation von beispielsweise Mähdreschern und Saatmaschinen die Effizienz steigert, wird in einigen Ansätzen vorgeschlagen, LiDAR zur Analyse der Umgebung und Bodenbeschaffenheit zu nutzen. Durch die präziseren Messungen der LiDAR-Sensoren kann die Art und der Bestand des Bodens exakt bestimmt werden; können Anbaumethoden verbessert und die Verwendung eines bestimmten Düngers identifiziert werden. Allgemein könnte zudem die Bodenerosion verhindert, die Bewirtschaftung optimiert und der Ertrag gesteigert werden.
LiDARchitektur und Design
Auch im Gebäudebau und -design kann die Laser-Technologie Anwendung finden. So können zum Beispiel die Fassaden von Bauwerken bis ins kleinste Detail abgebildet werden. Auch in Stockwerken ergibt sich so die Möglichkeit, die Räume, Gänge und Säle quasi zu durchlaufen, indem diese komplett gescannt werden. Die aus der Kartografie entstehenden Punktwolkendaten können zusätzlich zum Modellbau verwendet werden. Diese Methoden sind zudem mit 3D-Druckern kombinierbar und liefern anschauliche Konstruktionen, die zum Anfassen sind.
Unter Tage mit LiDAR
Das letzte Unglück im deutschen Bergbau ereignete sich in einem Thüringer Bergwerk im Jahr 2014. Dennoch ist die Industrie unter Tage noch nicht komplett sicher. Die Liste der weltweiten Unglücke ist lang – der letzte Zwischenfall ereignete sich Anfang des Jahres in dem chinesischen Bergwerk Hushan. Auch hier kann die LiDAR-Technologie zukünftig Abhilfe schaffen. So können auch in diesem Bereich durch eine Analyse der Bodenbeschaffenheit unsichere Stellen erkannt und umgangen bzw. ausgebessert werden. Doch nicht nur die Sicherheit, auch die Effektivität des Abbaus lassen sich durch die Sensoren steigern.
Die Maya und Sensoren
Die Maya waren zwar weit entwickelt, aber nein, LiDAR-Sensoren hatten sie noch nicht. Dennoch ist die Technologie unter anderem für die Erforschung der Kultstätten und historischen Plätze interessant. So haben in den 2010er Jahren Archäolog:innen eine verloren geglaubte Maya-Stadt gefunden. Die Metropolregion wurde erst durch die Anwendung von LiDAR im Dickicht des Dschungels sichtbar. Auch in Monumenten, wie der Notre Dame Kathedrale in Paris oder des Florentiner Salone dei Cinquecento nutzt man die Technologie zur Kartierung. Für die Entdeckung der Maya-Stätte, aber auch der Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha wurden LiDAR-Sensoren an Flugzeugen befestigt und über das zu untersuchende Areal geflogen. So lassen sich Dinge sichtbar machen, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind.
In Richtung Smart City mit LiDAR
LiDAR kann auch die Zukunft der urbanen Entwicklung vorantreiben. Neben der Technologie in automatisierten Fahrzeugen wie Bussen oder PKWs können LiDAR-Sensoren auch an Verkehrskreuzungen angebracht werden, um so Verkehrsflüsse besser zu überwachen und Staus zu reduzieren. Zudem könnten auf diese Weise Unfälle gemeldet werden, wodurch ein schnellerer Einsatz von Polizei und Rettungskräften möglich ist.
Im Öffentlichen Nahverkehr wird LiDAR bereits getestet. Zum Beispiel erproben wir zusammen mit der Deutschen Bahn in einem Kooperationsprojekt in Hamburg die Nutzung unserer NEXT-Sensoren in einer S-Bahn. (Mehr dazu hier) Auch aufgrund der vielfältigen weiteren Anwendungsmöglichkeiten – ist LiDAR ein großer Schritt in Richtung der Smart City.
03/2021
Der Klimawandel schreitet weiter voran. Auch der Eventssektor trägt maßgeblich dazu bei. Er ist eng verbunden mit den Reise- und Hotelbranchen und hat somit eine große Reichweite. In diesem Beitrag hat Ibeo analysiert, wie umweltfreundlich Events sind, an denen wir teilgenommen haben.
12/2022
Ibeo has developed a completely new, industry-wide 4D lidar sensor system. The ibeoNEXT's modular design is unique to the lidar market and, depending on the application, offers a selection of 11.2 degree, 60 degree or 120 degree optics (32 degree optics currently being developed).
02/2022
Smart Home ist bereits in aller Munde: Viele Menschen nutzen bereits intelligente Technologien, um verschiedenste Bereiche in ihrem Haushalt zu steuern und damit ihre Wohnqualität zu verbessern. Die Vorteile der Digitalisierung können aber nicht nur im privaten Bereich genutzt werden – sondern auch und ganz besonders im öffentlichen. Das Konzept der Smart City wird in der Stadtentwicklung immer wichtiger. Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Smart City.
Durch Klicken auf die Schaltfläche ‚Anmelden’ stimmen Sie zu, dass Ihre eingegebenen persönlichen Daten dazu verwendet werden, um Ihnen Informationen zu relevanten Themen und spezifische Veröffentlichungen von Ibeo zuzusenden. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Zustimmung vor ihrem Widerruf.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.